Schneeschuhtouren mit Ed
Tourismusexperte und Walliser Skilehrer
Der Aletschgletscher ist der längste und grösste Eisstrom der Alpen und gehört zu den besten Wintersportorten der Schweiz.
Dienstag 13-16.30: Bettmerhorn-Tour Abstieg nach Riederalp/Bettmeralp
Wir fahren um 13.00 Uhr mit der Gondelbahn von Bettmeralp hoch zum Rest. Bettmerhorn (2647 m). Mit Blick auf die Berner und Walliser Alpen (vom Aletschhorn bis Mont Blanc), auf den Grossen Aletschgletscher und ins Rhonetal steigen wir auf dem breiten Bergrücken ab zum Ort genannt Biel (2292 m). Weiter gehts hinter markanten Felswänden zum Blausee und mit oder ohne Rutschpartien abwärts zum Aletschplateau, nach Bettmeralp/Riederalp.
Besammlung Talstation Gondelbahn Bettmerhorn um 13.00 Uhr.
Auf Anfrage: Schneeschuh-Abendtour mit Sonnenuntergang
Wir fahren zwischen 15.00 und 16.00 Uhr mit der Gondel auf die Moosfluo. Wenn die letzten Skiläufer die Gratpiste verlassen, wandern wir in den in den frühen Abendstunden von Moosfluo nach Riederfurka, freuen uns an der untergehenden Sonne und der leise anbrechenden Nacht.
Besammlung nach Absprache zwischen 15.00 und 16.00 Uhr Riederalp-Mitte (Bergstation der Grosskabinenbahn Mörel-Riederalp) oder direkt an der Talstation der Moosfluo-Gondel).
Donnerstag 13.00 - 16.30 Uhr Aletschwald - UNESCO-Tour
Wir fahren mit der Gondel auf die Mossfluo und steigen ab auf die 11'000 Jahre alte Moräne. Hoch über dem Gletscher und weit weg vom Alltag erleben wir den zauberhaften Märchenwald und die winterliche Stille des UNESCO Welterbes hautnah. Knorrige Arven und Spuren von Hasen, Füchsen und Eichhörnchen sind unsere Wegbegleiter. Bei Lust und Laune gibts auf Riederfurka einen Einkehrschwung, wenn nicht, steigen wir direkt gemütlich ab zur Riederalp. Abenteuerlustige wagen vereinzelt den Diretissima-Abstieg. Eine der schönsten Schneeschuh-Wanderungen in den Alpen!
Besammlung 13.00 Schneeshuh-Treff Ed (Bergstation der Grosskabinenbahn Mörel-Riederalp) oder an der Gondelbahn Moosfluo-Talstation um 13.15 Uhr.
Auf spezielle Vereinbarung: u. a. Gipfeltour Riederhorn am Vormittag oder Nachmittag, Dauer ca. 3-4
Stunden
Vom Schneeschuh-Treff Ed (Riederalp Mitte) steigen wir am Alpmuseum vorbei zur Riederfurka hoch. Dort lassen wir das Restaurant und das Pro Natura Zentrum (Villa Cassel) rechts liegen und wandern auf dem flachen, südlichen Casselweg in einem weiten Bogen halb um und dann aufs Riederhorn. Wenn wir Glück haben, kreuzen Gämsen unsern Weg. Sie sind Wanderer gewöhnt und beobachten uns oft während Minuten aus kurzer Distanz. Das Riederhorn ist der Abschluss des Bergrückens Eggishorn - Bettmerhorn - Moosfluo - Hohfluo und bietet freie Sicht ins Rhonetal und auf die höchsten Berge und die grossen Gletscher der Walliser und Berner Alpen. Der Rückweg ist identisch mit dem Aufstieg, je nach Kondition der Gäste gibt es Varianten.