Sommerwandern mit Ed
Tourismusexperte und Walliser Skilehrer
Der Aletschgletscher ist der längste und grösste Eisstrom der Alpen und zusammen mit dem Aletschwald eines der grossen Sommerziele der Schweiz. Riederhorn, Alpmuseum, Aletschwald und Aletschgletscher sind die Lieblingsplätze des langjährigen Tourismusdirektors und dorthin führt Ed seine Gäste mit Begeisterung.
Donnerstag 09.30 - 16.30: Faszination Eiswelt Aletschegletscher
Wir fahren mit der Gondelbahn nach Moosfluo und geniessen das grossartige Panorama der Walliser und Berner Alpen und den Blick auf den Gletscher mit seinen markanten Moränen. Gemütlich steigen wir von 2330 m ab zum Eisriesen (1900 m) und erkunden das eindrückliche Gletscherufer mit den zauberhaften, tiefblauen Höhlen unter dem "Ewigen Eis". Ein Erlebnis, das einer Gletscher-begehung in nichts nachsteht. Natur pur sind die smaragdgrünen Seelein im Ort Chatzulecher. Nach dem abwechslungsreichen Aufstieg am Rande des Aletschwaldes und des Rutschgebietes zur Ebene zwischen Moosfluo und Hohfluo wandern wir flach zur Zwischenstation der Gondelbahn Moosfluo beim Blausee. Wer zurück nach Riederalp fahren will, steigt hier ein. Im Restaurant Chuestall, wenig unterhalb vom Blausee, gönnen wir uns - wer will - einen kühlen Drink.
Extra-Touren: u. a. zur Hängebrücke über die Massaschlucht
Auf Riederfurka wählen wir einen der 3 möglichen Abstiege zum idyllischen Grünsee und zur sensationellen 124 m langen Hängebrücke. Wir schweben über die wilde Massa - so wird der Gletscherbach genannt - und geniessen die Mittagspause am andern Ufer. Wir schreiten nochmals über die Brücke und wandern über Silbersand mit herrlichem Gletscherblick und durch den Aletschwald zurück zur Riederfurka.
Märjelen: ab dem Eggishorngipfel oder auf dem Panoramaweg nach Märjelen
Wir fahren aufs Eggishorn, nach einem kurzen Abstecher auf den Gipfel wandern wir über den Tälligrat hinab ins Märjelental oder wandern von Moosfluo mit stetem Blick auf den Eisriesen nach Märjelen, wo wir nach ca. 2 1/2 Std. eintreffen. Über glattgeschliffene Felsen erreichen wir die tiefe, dunkelblaue Eishöhle und betreten diese, sofern wir sie als 100% sicher einstufen. Nach einigen Schritten auf dem flachen Gletscher wandern wir zurück zur Gletscherstube, vorbei an mit Wollgras gesäumten Seelein. Der Rückweg führt durch den Tälligrat-Tunnel über Fiescheralp und Bettmeralp retour nach Riederalp oder wir fahren von Kühboden ins Tal.
Eishöhle in Märjelen, zurzeit ist die Höhle weniger attraktiv, aber der Gletscherrand fasziniert immer.
Foto Kurt Lischer
Sommer-Wandern à la Carte für Vereine, Firmen, Schulen u. dgl.
Ed begleitet Individualgäste, Familien, Vereine, Firmen und Schulen auf Wanderungen quer durch das Oberwallis, z.B. durchs Aletschwald-Reservat, zum Aletschgletscher, zur Hängebrücke und zum Grünsee in der Nähe der Gletscherzunge, nach Märjelen, von Blatten - Belalp nach Riederalp, in die Massaschlucht, zur Oberaletschhütte und so weiter.
Riederalp- oder Aletschwaldführungen (einst-heute-morgen) für Firmen, Vereine, Jahrgänger und dgl. verbunden mit dem Besuch des Alpmuseums und auf Wunsch der Villa Cassel (Pro Natura Zentrum)
Infos : Ed - 079 488 17 28 / ed@wandersport.ch